2018
Verabschiedung der 6. Klassen am 04.07.2018
Der letzte Schultag war wie in jedem Jahr wieder ganz besonders, denn in der 2. Stunde wurden die beiden 6. Klassen unserer Schule feierlich verabschiedet. Traditionell fanden sich alle Schülerinnen und Schüler dazu in der Turnhalle ein. Jede Klasse hatte etwas für die Großen vorbereitet, Lieder, Gedichte und Tänze. Die Schulleitern Frau Terrey richtete schließlich ein paar Worte an die Sechstklässler und wünschte ihnen für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute. Luna Stiller (6a) und Hermine Wöhler (6b) bedankten sich im Namen ihrer Mitschüler bei allen, die sie in den 6 Jahren begleitet und unterstützt haben. Zum Abschluss stiegen wieder zahlreiche Luftballons mit den Wünschen für die Zukunft in die Luft.
Auszeichnung der Schülerinnen und Schüler mit den besten Leistungen
Klassen 1 und 2
Klassen 3 bis 5
Gewinner des Wettbewerbes "Schönster Klassenraum"
Auszeichnung für besonderes soziales Engagement
Verabschiedung von Frau Mair
Abschiedsturnen der Sechstklässlerinnen
Dankesrede der Schülerinnen
.....................................................................................................................................................................................
Sommerfest am 02.07.2018
Eine Tradition an unserer Schule ist das jährlich stattfindende Sommerfest, das gemeinsam mit dem Hort "Kunterbunt" durchgeführt wird. Für einen Nachmittag verwandelte sich der Schulhof in ein buntes Festgelände. Die Klassen boten viele Leckereien an, eine Hüpfburg sorgte für Spaß,
es gab Kinderschminken, Zirkusspiele, Steinbemalungen und vieles mehr.
Die Neigungsgruppe "Musical" zeigte im Rondell das Ergebnis ihrer Arbeit im 2. Halbjahr. Auch das alljährliche Fußballturnier bot wieder heißumkämpfte Spiele.
Wir bedanken uns bei allen, die diesen schönen Nachmittag ermöglichten und freuen uns schon auf das Sommerfest im nächsten Jahr.
..................................................................................................................................................................................................................................................................
Mini-WM am 03.07.2018
Das war eine tolle Idee zum Schuljahresabschluss!
Der vorletzte Schultag sollte für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule ein ganz besonderer werden, denn wir spielten eine Mini-Fußballweltmeisterschaft.
Im Vorfeld bildeten 32 Mannschaftskapitäne ihre Teams, in denen sowohl Mädchen als auch jüngere Schülerinnen und Schüler mitspielten. Alle Nationen starteten genau wie bei der Fußballweltmeisterschaft in Russland und absolvierten ihre Gruppenspiele bis hin zum Endspiel,
das schließlich Frankreich gegen Schweden gewann.
Am Ende gab es für die Sieger den WM-Pokal!
Übrigens wurde Frankreich in Russland tatsächlich Weltmeister. Zufall???
Eröffnung der Mini-WM mit Laola
Die 32 Teams
Ergebniseintrag in den WM-Plan
Heißumkämpfte Spiele
Der WM-Pokal
Übergabe des Pokals
Die Siegermannschaft Frankreich
....................................................................................................................................................................................................
"Big Challenge" am 03.05.2018
In diesem Schuljahr nahmen wieder Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen am Englischwettbewerb "Big Challenge" teil. Hier unsere Teilnehmer und die Bestplatzierten.
Erfolgreiche Teilnahme der Sechstklässler
Bestplatzierte Sechstklässler
Erfolgreiche Teilnahme der Fünftklässler
Erfolgreiche Teilnahme der Fünftklässler
Erfolgreiche Teilnahme der Fünftklässler
Bestplatzierte Fünftklässler
.............................................................................................................................................................................................................................................
Schöner Schulhof - Frühjahrsputz an der Herbert-Quandt-Schule am 21.04.2018
Im Rahmen der 48-Stunden-Aktion der Berlin-Brandenburgischen Landjugend e.V. nahmen 10 Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, den Schulhof sommertauglich zu machen, in Angriff.
Es wurden der Eingang, ein Spielhaus und sämtliche Bänke auf dem vorderen Schulhof mit Holzschutz gestrichen. Die Blumenrabatten rund ums Schulgebäude wurden gesäubert, alles Trockene und Verwelkte entfernt.
Mit großem Eifer waren die Mädchen und Jungen der beiden 6. Klassen der Herbert-Quandt-Schule Pritzwalk dabei. Obwohl es schönes Wetter war und in Pritzwalk und Umgebung viel los war, fanden sich genügend Schüler ein, um die Arbeiten am Sonnabend, dem 21.04.2018 zu schaffen.
Die Mittagsversorgung übernahm die ehrenamtliche Mitarbeiterin der BBL Maika Haase, sie war so freundlich, uns Nudeln mit Tomatensoße zu servieren.
Stolz nahmen die Mädchen und Jungen den Pokal für die Teilnahme an der 48-Stunden-Aktion entgegen. Noch mehr freuten sie sich über die anderen Geschenke. Es gab einen Gliedermaßstab, einen Zimmermannsbleistift und ein T-Shirt.
Am Nachmittag gegen 16.00 Uhr war es vollbracht, der Schulhof sah richtig toll aus, alle waren stolz auf das Geschaffte.
Manuela Urbschat
Sozialarbeiterin
Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!
........................................................................................................................................................................................
Der Crosslauf der Schule im Hainholz am 11.04.2018
Auch in diesem Jahr starteten wieder alle Schülerinnen und Schüler zum diesjährigen Crosslauf.
Nach einer Begrüßung ging es auch schon los. Jungen und Mädchen starteten in ihren Klassenstufen und gaben ihr Bestes. Von ihren Mitschülern angefeuert kamen alle ins Ziel. Am Ende wurden die Sieger geehrt.
Fotogalerie:
Begrüßung
Start der Jungen (Klasse 1)
Start der Mädchen (Klasse 1)
Start der Jungen (Klasse 2)
Start der Mädchen (Klasse 2)
Start der Jungen (Klasse 3)
Start der Mädchen (Klasse 3)
Start der Jungen (Klasse 4)
Start der Mädchen (Klasse 4)
Start der Jungen (Klasse 5)
Start der Mädchen (Klasse 5)
Start der Jungen (Klasse 6)
Start der Mädchen (Klasse 6)
Die besten Läuferinnen und Läufer der 1. Klassen
Die Erstplatzierten der 2. Klassen
Die Siegerehrung der Drittklässler
Die besten Läuferinnen und Läufer der 4. Klassen
Die Erstplatzierten der 5. Klassen
Die Siegerehrung der 6. Klassen
................................................................................................................................................................
Jugend trainiert für Olympia
...................................................................................................................................................................................
Studientag an der Goethe-Grundschule in Kremmen am 09.03.2018
Am 9. März 2018 fuhren die Lehrerinnen und Lehrer der Herbert-Quandt-Schule Pritzwalk zu einer Weiterbildung an die Goethe-Grundschule nach Kremmen.
Ziel dieser Weiterbildung war es, unser Wissen und unsere Erfahrungen im Umgang mit neuen Medien zu erweitern.
Sehr herzlich wurden wir von der Schulleiterin Frau Borchert begrüßt.
Frau Borchert stellte mit freundlichen Worten ihre Schule vor.
Nachdem die Lehrerinnen und Lehrer aus Pritzwalk über die technische Ausstattung der Schule mit den verschiedenen Medien wie Smart-Boards, Tablets und einem wunderbar ausgestatteten Computerraum informiert wurden, besichtigten wir die Schule.
Im anschließenden Unterricht überzeugten wir uns über den Einsatz der modernen Medien.
Viele Klassen arbeiteten während der Gruppenarbeiten mit ihren Tablets Samsung T 580.
Auch wenn mal ein Problem im Umgang mit den Smart Boards auftrat, die Schüler kannten sich aus und wussten Lösungen.
Viele mit Kreide an den alten Schultafeln entstandenen Tafelbilder waren nicht mehr nötig. Auch der Kreidestaub ist nicht mehr vorhanden, dadurch sind die Klassenräume sauberer.
Durch den Einsatz von Smart Boards ist die Übersicht und die Informationsvielfalt für die Schüler wesentlich größer.
Besonders beeindruckt waren wir auch von dem ruhigen ausgeglichenen Schulklima und der Freundlichkeit der Schüler. Die selbstständige Arbeit im Unterricht begeisterte und überzeugte uns.
Wenn auch die eine oder andere Lehrerin unserer Schule etwas skeptisch nach Kremmen gefahren ist, so waren wir auf dem Weg nach Hause voller Ideen und Optimismus für unsere zukünftige Arbeit, um auch am Projekt medienorientierte Grundschule erfolgreich teilnehmen zu können.
Wir danken allen Lehrerinnen und Lehrern der Goethe-Grundschule Kremmen für diesen sehr gelungenen und interessanten Tag.
Im Namen des Kollegiums
Heidrun Schuster
.......................................................................................................................................................................
Sporttag "Fair geht vor": Wettkampf mit der Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule am 05.03.2018
Am 05.03.2018 trafen sich die Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klassen der Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule und der Herbert-Quandt-Schule in Pritzwalk zu einem sportlichen Vergleich. Der gesamte Tag stand unter dem Motto "Fair geht vor". Die Kinder traten im Zweifelderball, Fußball und Hockey gegeneinander an. Des Weiteren wurde für jede Klassenstufe der "Stärkste Schüler" ermittelt. Viele spannende Spiele waren heiß umkämpft. Am Ende gewannen die Schülerinnen und Schüler der Jahn-Schule in allen drei Klassenstufen den Pokal, welchen sie stolz entgegennahmen.
Dieser Sporttag hat allen sehr gut gefallen und es wäre schön, wenn dieser zu einer jährlichen Tradition werden könnte.
........................................................................................................................................................................................
Milchprojekt der Klasse 5b
Am Montag, dem 08.01.2018 kam Frau Maaß in die Herbert-Quandt-Schule, um den Schülern Milchprodukte nahezubringen. Im Gepäck hatte sie eine schmackhafte Auswahl regionaler Erzeugnisse. Die Klassenmitglieder zeigten als erstes ihr Wissen über die Vielfalt der Milchprodukte.
Nun ging es an das Verkosten! Hierfür bekam jedes Kind ein Auswertungsblatt, auf dem man Farbe, Zustand, Geruch und Geschmack bestimmen konnte. Wir probierten verschiedene Sorten Frisch- und Vollmilch, Joghurt, Kefir und einige Käsesorten, wie z.B. Harzer, Parmesan, Emmentaler und Camembert.
Danach wurden wir in drei Gruppen eingeteilt, die nacheinander alle Stationen abarbeiten konnten. Die erste Gruppe stellte selbst Butter her. Die zweite Gruppe verkostete einen Fruchtjoghurt. Die dritte führte ein Experiment durch. Hierfür wurden auf eine Filtertüte Tropfen aus Milch, Sahne und Wasser getrennt aufgetropft und anschließend mit einem Fön getrocknet. Die Schüler konnten danach das Experiment in der Gemeinschaft auswerten. Sie stellten fest, dass Milch und Sahne Fettflecken hinterlassen haben. Sahne ist besonders fettig (aber lecker!). Beim Geschmackstest vom Joghurt lagen fast alle Schüler richtig. Jetzt durften wir endlich unsere selbstgemachte Butter probieren. Auf frischem Brot ist es ein Genuss!
Da nun die Zeit schon fast vorbei war, durften wir uns noch die letzten Reste vom Käse holen und bekamen Infomaterial über Brandenburgische Milchprodukte und eine Brotdose mit einer witzigen Kuh drauf. Am nächsten Tag haben wir sie gleich benutzt.
Jetzt wissen alle aus der Klasse, wie lecker und gesund Milchprodukte sind. Das Projekt hat uns allen sehr viel Spaß gemacht.
Frieda Gotschke
........................................................................................................................................................................................................................................
Gedichtwettbewerb der Klasse 3a zum Thema "Winter"
Am Donnerstag, 4. Januar 2018, fand in der Klasse 3a ein Gedichtwettbewerb zum Thema „Winter“ statt. Als Zuschauer und Jurymitglieder waren 3 Muttis (Frau Pickert, Frau Kammer und Frau Graff) sowie ein Vati (Herr Paul) anwesend und unterstützten die Kinder durch ermutigende Worte, Beifall und ihre Einschätzungen beim Gedichtvortrag. Alle Kinder waren sehr aufgeregt und gaben ihr Bestes. Zu den erfolgreichen Siegern gehören:
Charis Hädicke, Max Göllnitz, Mandy Pickert, Lilly Schiermeister, Lilly Krüger und Ellia Paul. (von links)
Herzlichen Glückwunsch!
...................................................................................................................................................................................................................................
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am 13.12.2017
Am 13.12.2017 wurde im Vorlesewettbewerb der Schule die Siegerin der 6. Klassen ermittelt. 6 Schülerinnen aus beiden 6. Klassen traten beim Schulentscheid gegeneinander an. Nach einem selbst gewählten Text lasen die Teilnehmerinnen einen unbekannten Text vor. Die Jury entschied anschließend über die Platzierungen.
Die Teilnehmerinnen:
Eva-Maria Sielaff (Klasse 6a)
Mia Sofie Kleinwächter (Klasse 6b)
Luna Stiller (Klasse 6a)
Michelle Matuschak (Klasse 6b)
Marlene Rogall (Klasse 6b)
Julia Schröder (Klasse 6a)
Alle anderen Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen und die besten Leser der beiden 5. Klassen saßen im Publikum und verfolgten gespannt den Wettbewerb.
Nach der Juryentscheidung erfolgte die Siegerehrung. Alle Teilnehmerinnen wurden mit einer Urkunde geehrt. Die Erstplatzierten erhielten außerdem einen Büchergutschein vom Förderverein der Schule.
Die Schulsiegerin heißt Michelle Matuschak. Sie wird am Vorlesewettbewerb des Kreises teilnehmen.
.......................................................................................................................................................................................
Weihnachtsmarkt am 06.12.2017
Am Nikolaustag fand der traditionelle Weihnachtsmarkt der Schule statt. Der Schulhof erstrahlte im Lichterglanz, viele Leckereien luden zum Naschen ein. Viele Schülerinnen und Schüler, Eltern, Großeltern und Freunde sowie die Lehrerinnen und Lehrer bummelten zwei Stunden lang über den Markt. Besonderen Anklang fand auch das im Musiksaal aufgeführte Programm der Neigungsgruppen "Musical" der 5. und 6. Klassen.
Im Rondell gab es wie jedes Jahr eine Vielzahl von Bastelstationen, die der Hort anbot.
.....................................................................................................................................................................................................
Besuch des Landtages in Potsdam am 22.11.2017
Beide 6. Klassen fuhren am 22.11.2017 zum Landtag in Potsdam. Besonders interessant waren die Führung durch das Gebäude und die Gesprächsrunde mit der Abgeordneten des Landtages Frau Ina Muhß.
Bundesweiter Vorlesetag am 17.11.2017
In diesem Jahr luden wir uns zum Bundesweiten Vorlesetag Gäste an unsere Schule ein. In den 1. und 2. Klassen lasen Eltern, Großeltern oder die Lehrerinnen vor.
Die 3. und 4. Klassen begeisterte Herr Matthias Paul, ein Vater, mit den von ihm ausgewählten Büchern.
Die 5. und 6. Klassen hatten sich Herrn Olaf Waterstradt, einen Schriftsteller aus unserer Region, eingeladen, der natürlich eine selbstgeschriebene Geschichte vorlas.
Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Vorlesern recht herzlich bedanken.
.........................................................................................................................................................................................................................
Getreideprojekt der 4. Klassen vom 16.-20.10.2017
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen beschäftigten sich eine Woche lang mit Weizen, Roggen, Dinkel, Mais, Hafer, Gerste und Triticale. Dabei wurden zahlreiche Aufgaben aus den Fächern Sachkunde, Deutsch, Mathematik und Englisch gelöst. Neben dem Kennenlernen der verschiedenen Getreidesorten und ihrer Verwendung wurde auch viel gebastelt.
Die Woche endete mit einer Präsentation der Arbeiten, zu der auch die Eltern und Großeltern eingeladen waren.
.............................................................................................................................................................................................................................................
Kartoffelprojekt der Klasse 3a
Vom 16.10. bis zum 20.10.2017 beschäftigten wir als Klasse 3a uns mit vielen Aufgaben zum Thema Kartoffel. Viel Neues haben wir gelernt. Wir haben experimentiert, gebastelt und gemalt, haben eine Power Point-Präsentation von Frau Maaß vom Landaktiv als Einführung gesehen und waren in der Bibliothek. Unterstützt wurden wir dabei von unserer Klassenlehrerin, aber auch von Eltern und Großeltern. Ihnen allen gilt unser besonderer Dank. Auch ein Kartoffellied und ein Kartoffelkäfergedicht haben wir gelernt.
Besonders gefallen hat uns die Zubereitung und Verkostung von Kartoffelgerichten, wie z.B. Kartoffelsalat mit Würstchen und Kartoffelpuffer mit Zucker und Apfelmus. Auch Kartoffelchips haben wir probiert.
Die Projektwoche hat allen sehr gut gefallen und stellte einen Höhepunkt für uns in diesem Schuljahr dar.
........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Theater EUKITEA mit "Raus bist du": Gastspiel am 07.09.2017
Die 3. bis 6. Klassen erlebten am 07.09.2017 zwei Unterrichtsstunden der besonderen Art.
Das Theater EUKITEA zeigte das Stück "Raus bist du", in dem es um das Thema Mobbing
ging. Innerhalb einer Schulklasse kommt es zu Problemen, eine Mitschülerin wird von den anderen gemobbt. Drei Schauspieler schlüpften in 16 unterschiedliche Rollen und begeisterten die Schülerinnen und Schüler. Manche gaben hinterher zu, sogar Tränen in den Augen gehabt zu haben, denn sie litten mit dem Mobbingopfer. Alle waren am Ende froh darüber, dass die Jugendlichen ihr Problem lösen konnten. Das Thema Mobbingwurde im
Vorfeld intensiv besprochen. Die Kinder tauschten eigene Erfahrungen aus und hatten nach
dem Theaterstück viel neuen Gesprächsstoff.
.......................................................................................................................................
Einweihung der neuen Schaukel am 04.09.2017
Die Sommerferien sind vorbei, die Schule hat uns wieder. Ein neues Schuljahr steht vor uns.
Unser Schulhof hat eine neue Attraktion, eine neue Schaukel. Am 04.09. weihten wir diese
feierlich ein. Seit dem wird sie in jeder großen Pause von vielen Kindern genutzt.